Datenschutz-Schulungen: Wissen, das schützt
Warum Datenschutz-Schulungen entscheidend für Compliance, Sicherheit und Vertrauen sind – und wie Unternehmen sie praxisnah umsetzen können.
Kann WhatsApp in Unternehmen datenschutzkonform eingesetzt werden?
In sehr regelmäßigen Abständen werden wir als externe Datenschutzbeauftragte der CAS Datenschutz GmbH & Co. KG von unseren Kunden gefragt, ob WhatsApp im Unternehmen datenschutzkonform eingesetzt werden kann und was es dabei zu beachten gilt. Diese Frage wird teilweise mit vielen weiteren Fragestellungen, wie z.B. dem Einsatz von WhatsApp im Bewerbungsprozess, ergänzt bzw. verbunden.
Der AI Act (KI Verordnung)
Die Europäische Union (EU) nimmt eine führende Rolle bei der Regulierung der Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Ein zentrales Element dieser Bemühungen ist der AI Act (KI Verordnung), der darauf abzielt, ein umfassendes Rahmenwerk für den Einsatz von KI innerhalb der EU zu schaffen.
Das Neue EU-U.S. Data Privacy Framework: Fortschritte und Herausforderungen
Der Schutz personenbezogener Daten hat in den letzten Jahren aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und globalen Datenströme an Bedeutung gewonnen. Insbesondere der transatlantische Datenverkehr zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika stand dabei im Fokus, da er sowohl wirtschaftliche als auch rechtliche Fragen aufwarf. Das Scheitern des Privacy Shield-Abkommens aufgrund des Schrems II-Urteils hat die Notwendigkeit eines neuen Datenschutzrahmens zwischen den beiden Gebieten deutlich gemacht.
Arbeiten im Homeoffice – was ist datenschutzrechtlich zu beachten?
In den Zeiten von Corona haben sich bisher viele Themen relativiert. Gehört der Datenschutz auch dazu? Oder ist es gerade jetzt wichtig, eine gewisse Daten-Hygiene zu betreiben?
DSGVO – nehmen 2020 die Bußgelder zu?
Anfang des Jahres wurde aufgrund von Andeutungen verschiedener Aufsichtsbehörden gemunkelt, dass die Schonfrist inzwischen vorbei wäre und die Bußgelder im Jahr 2020 empfindlich zunehmen würden. Durch die Corona-Pandemie hat sich hier einiges relativiert und wichtigere gesundheitliche und auch im weiteren Schritt wirtschaftliche Interessen stehen aktuell im Vordergrund. Daher hierzu einige Überlegungen zum Thema Bußgeld.
Corona und die Daten
Die Pandemie hat einiges relativiert. Aktuell stehen gesundheitliche und wirtschaftliche Interessen im Vordergrund. Aber auch das Thema Datenschutz bleibt für Unternehmen nicht nur relevant, sondern existenziell.
Datenschutz in Zeiten von Corona – unsichere Zeiten auch für Daten?
Wir sind mitten im Kampf ums Überleben. Gesundheitliche und wirtschaftliche Ängste verdrängen alles andere. Trotzdem ist eine gewisse Disziplin auch in anderen Bereichen, insbesondere im Datenschutz nicht zu vernachlässigen, wenn wir vor weiteren Gefahren abgesichert sein wollen. Nach aktuellen Angaben Darmstädter Behörden nehmen Cyberangriffe zu. Insbesondere Phishing-Attacken – die mit der Angst vieler Bürger in diesen Corona-Zeiten spielen – kommen vermehrt vor.

Jetzt zusammenarbeiten
Ihr seid an einer Zusammenarbeit interessiert? Füllt das Formular aus und wir melden uns in Kürze bei euch! Wir können es kaum erwarten, von euch zu hören!